Aktuelle Seite: Startseite
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder ,wieder geht ein Jahr zu Ende und wir wollen Euch deshalb heute zu unserem traditionellenWeihnachts- und...
WeiterlesenVereinsausflug zum Mittelalter- & Weihnachtsmarkt in Esslingen bei Stuttgart Der Esslinger Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten in DeutschlandAufgrund seines...
WeiterlesenLiebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder ,
wieder geht ein Jahr zu Ende und wir wollen Euch deshalb heute zu unserem traditionellen
Weihnachts- und Königsschießen 2023
sowie zu unserer Weihnachtsfeier mit Königsproklamation mit Euren Angehörigen recht herzlich einladen.
Wir freuen uns, Euch an den nachstehenden Schießzeiten im Schützenstüberl zu sehen:
Unterhebelrepetierer am Donnerstag den 30.11.23 und
Montag den 4.12.2023 nach SP ab 19:00 Uhr.
Blasrohr am Donnerstag den 30.11.2023 ab 19:00 Uhr
SP am Freitag den 1.12., und Montags den 27.11.2023 und 4.12.2023 ab 19:30 Uhr.
LG / LP Freitag den 1.12 ab 19:00 Uhr und Montags den 27.11 und 4.12.2023 ab 19:30 Uhr.
Jugend jeweils am Montag den 27.11 und 4.12 2023 ab 17:30 Uhr.
Der Höhepunkt des Weihnachts- und Königsschießens ist wie alljährlich die Ermittlung der Schützenkönige.
Die Weihnachtsfeier mit Königsproklamation findet am Samstag, den 9.12.2023 ab 19.00 Uhr in der Gaststätte des Bürgerhauses statt.
Als Preise gibt es wieder die bekannt guten Fleisch- und Wurstwaren der Metzgerei Eberle, sowie Obst / Sachpreise. Ausgeschossen werden natürlich auch Weihnachtspreise und Königsscheiben. Einlage für die Jugendlichen ist f r e i und ansonsten stehen unsere Sportleiter für Auskünfte jederzeit und gerne zur Verfügung. Die Wertung ist heuer Ring vor Blatt´l.
Bitte denkt daran, das die Preise unbedingt abgeholt werden müssen, da wir sie nicht lagern können. Nicht abgeholte Preise werden anderweitig vergeben!
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Euch wieder mit Euren Angehörigen recht herzlich begrüßen könnten.
Für das Jahr 2024 beste Gesundheit und viel Erfolg wünsche ich Euch im Namen der gesamten Vorstandschaft und mit freundlichem Schützengruß
Ludwig Buchberger,
1. Schützenmeister
Vereinsausflug zum Mittelalter- & Weihnachtsmarkt in Esslingen bei Stuttgart
Der Esslinger Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten in Deutschland
Aufgrund seines unvergleichlichen Erlebniswertes und dem hohen Qualitätsniveau zählt der Esslinger Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt mittlerweile zu den Top 10 der attraktivsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Die Beliebtheit des Marktes zeigt sich dabei nicht nur bei den Esslinger Bürgern, sondern auch bei Besuchern aus ganz Deutschland, der Schweiz, Italien, Spanien, Frankreich oder Übersee. Aufgrund seiner Einzigartigkeit verzeichnet er jährlich über eine Million Besucher, die durch die historischen Gassen der Stadt schlendern und sich gemeinsam mit dem Marktvolk auf eine Zeitreise ins Mittelalter begeben.
Vorführende Handwerker wie Zinngießer, Filzer, Schmiede, Löffelschnitzer, Besenbinder oder Scherenschleifer zeigen Waren und traditionelle Handwerkskunst aus längst vergessener Zeit. Zusätzlich runden spannende Mitmachangebote wie Stabfechtkurs, Buchbinden, Mittelaltersprech-, Räucher-, Zunder- oder Gewandworkshop das Rahmenprogramm ab.
Kinderträume werden wahr beim Mitmachzirkus, dem Puppen- und Schattentheater, Märchenerzählungen und dem kleinsten handbetriebenen Riesenrad der Welt. In der Backstube können die Kleinen Plätzchen backen. Die etwas älteren nehmen teil am Bogenschießturnier – der Beste erringt in diesem Wettstreit den Silberpfeil.
Doch auch die Freunde des traditionellen Weihnachtsmarktes kommen in Esslingen nicht zu kurz. Die Stände auf dem Marktplatz und am Postmichelbrunnen locken mit jeder Menge kulinarischer Köstlichkeiten wie Glühwein, Punsch und Süßwaren oder deftigen schwäbischen Leckereien. Zudem findet sich an den diversen Ständen mit Weihnachtsdekoration, Strickwaren oder Kunsthandwerk sicher das passende Geschenk für jeden Geschmack und Geldbeutel.
Wann: 17. Dezember 2023
Abfahrt: Bürgerhaus Karlsfeld. 9:30 Uhr
Rückfahrt: ca. 17:30
Ankunft Karlsfeld: geplant 20:30 Uhr
Kosten: 25,00 Euro pro Person
Anmeldung: an den Vereinsabenden, bei Peter Ferschmann, Andreas oder Ludwig Buchberger